Menu
Menu

über das Projekt

Das Projekt Grün | Zielony besteht in der Suche nach den für die Einwohner von Wrocław wichtigen Pflanzen und nach den mit ihnen verbundenen Geschichten. Wir sind an der Geschichte und der Identität der Stadt interessiert, die in Pflanzen geschrieben sind.

Die Natur, scheinbar neutral, ist ein Träger von symbolischen Bedeutungen, die nicht einfach zu entziffern und zu interpretieren sind. Im Unterschied zu Architektur, Denkmälern, Mauerinschriften ließen sich Pflanzen leicht an die neue Nachkriegsrealität anpassen. Deshalb überlebten in Wrocław die von Deutschen eingepflanzten Bäume und Sträucher; Eichen die noch vor dem Krieg für Naturdenkmäler erklärt wurden, und bis heute als solche noch gelten, haben nur manchmal den Schirmherrn gewechselt. Bäume können Zeitzeugen sein und eine Verbindung zwischen Breslau und Wrocław bilden.

Bäume sind oft ein Hintergrund von wichtigen Ereignissen, sowohl von kollektiven als auch von individuellen Geschichten. Obwohl wir sie nicht immer beachten, können sie die Vorstellungskraft und Emotionen bewegen, oder ein Ausgangspunkt verschiedener Geschichten sein.

Das Projekt lädt zum Spiel mit dem Einräumen eines Naturdenkmalstatus ein. Der Durchmesser des Stamms, Größe und Alter des jeweiligen Baumes spielen für uns dabei keine Rolle. Wir sind viel mehr an persönlichen Geschichten, Familienerinnerungen und Anekdoten interessiert, die mit Bäuemn zussamenhängen.

Wir ermutigen alle, ihre persönlichen Geschichten über Bäume in Wrocław mit uns zu teilen. Es kann sich sowohl um die noch existierenden Bäume handeln als auch um solche, die es nicht mehr gibt. Indem wir die Baumgeschichten auf der Webseite des Projektes Grün | Zielony präsentieren, verleihen wir den beschriebenen den Status persönlicher Naturdenkmäler.


Schließ dich an!

 

Danksagung für die Unterstützung bei der Umsetzung des Projekts:
– Magdalena Kreis – Koordinatorin und Kulturvermittlerin, Kuratorin des Projektes, das vom WRO Art Center realisiert wurde
– Beata Maciejewska – Journalistin und Publizistin der Breslauer Redaktion von Gazeta Wyborcza, Autorin einer populären Serie von Stadtspaziergängen
– Anna Rumińska – Kulturanthropologin, Architektin, Publizistin, Pädagogin, Initiatorin des Projektes Die Unkrautfresser (Chwastożercy) über essbare Unkrautpflanzen
– Prof. Alina Drapella-Hermansdorfer – Professorin am Lehrstuhl für Architektur der Technischen Universität in Wrocław, Mitarbeiterin der Abteilung für Umweltgestaltung
– Dr. Iwona Bińkowska – Redakteurin vom Lexikon der Grünanlagen in Wrocław („Leksykon zieleni Wrocławia“) und Buchautorin Natur und die Stadt. Öffentliche Grünflächen in Wrocław vom Ende des 18. bis Anfang des 20. Jahrhunderts („Natura i miasto“ Publiczna zieleń miejska we Wrocławiu od schyłku XVIII do początku XX wieku)
– Dr. Magdalena Mularczyk – Mitarbeiterin des Botanischen Gartens in Wrocław

Konzept und Projektumsetzung: Karolina Grzywnowicz
Künstlerin, Autorin von interdisziplinären Projekten. Absolventin der literarischen Komparatistik an der Jagiellonen Universität in Kraków, Stipendiatin des Ministeriums für Kultur und Nationalerbe. Ihre künstlerische Tätigkeit basiert auf vertiefter Recherche und oft auf gesammelten persönlichen Geschichten. Autorin von Unkraut )„Chwast“), einer ortsspezifischen Arbeit die komplizierte politische und soziale Geschichte der jeweiligen Location mit Hilfe von Pflanzen erzählt. Dieses Projekt wurde unter Anderem in der Nationalen Kunstgalerie Zachęta in Warszawa (Miejsce Projektów Zachęty), BWA Galerie in Nowy Sącz oder in Bureau for Cultural Translations Bükü in Leipzig gezeigt. Zurzeit wird die Arbeit als eine Installation im öffentlichen Raum in Warschau präsentiert.

Design: Karolina Grzywnowicz, Kuba Rudziński / lekko
Development: Michał Szota / szota.biz
Veranstalter: WRO Art Center
Koordination: Magdalena Kreis

Grün | Zielony ist ein Teil von Eco Expanded City – einem Projekt des WRO Art Centers kuratiert von Viola Krajewska und entwickelt im Rahmen des Programms Miasto Przyszłości (Stadt der Zukunft) / Laboratorium Wrocław, das für die Europäische Kulturhauptstadt Wrocław 2016 vorbereitet wurde.

W 2017 roku jest kontynuowane w ramach całorocznego programu Centrum Sztuki WRO, we współpracy z Greenpeace – Wrocławską Grupą Lokalną.